Sehen Sie nun unsere vielfältigen Anwendungsgebiete.
Die Schäden, die jährlich durch Graffiti an Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln verursacht werden, belaufen sich in Deutschland nach Schätzungen auf 250 bis 500 Millionen Euro.
torbo strahlt schonend mit 1 bis 4 bar Druck und verhindert dadurch, dass Wasser ins Mauerwerk eindringt und Spätfolgen verursacht. Hochdruckreiniger arbeiten mit bis zu 500 bar, ein zu hoher Druck für die meisten Bauwerke. Unsere Geräte sind immer an die Oberfläche anpassbar, dank unabhängiger Dosierung und passendem Zubehör.
Diese sind im öffentlichen Raum zahlreichen Belastungen ausgesetzt, die ihren Fortbestand gefährden. Neben mutwilligen Beschädigungen sind es vor allem Verunreinigungen aus der Luft, die den unwiederbringlichen Kulturgütern zusetzen.
Mit dem torbo Feuchtsandstrahlsystem können Sie dem Verfall dieser historischen Kulturgüter Einhalt gebieten. Denn mit dem torbo-Verfahren wird auch grober Schmutz kinderleicht entfernt, ohne dass die hochsensible Oberfläche des Denkmals auch nur minimal beschädigt wird.
Wasserfahrzeuge - egal ob kleines Boot oder große Yacht - kommen permanent mit Wasser, hohem Wellendruck und salziger Luft in Kontakt. Es setzen sich Muschel- und Krebsarten daran fest. Verminderte Fahreigenschaften sowie hoher Treibstoffverbrauch sind das Resultat.
Auch andere Stahlkonstruktionen wie Kräne, Masten oder Container müssen vor Korrosion und Umwelteinflüssen geschützt und regelmäßig saniert werden. Bei diesen Aufgaben kommt unser Feuchtsandstrahlsystem zum Einsatz.
Die torbo-Feuchtsandstrahltechnik bietet die ideale Lösung um Oberflächen von Korrosion und/oder Altanstrichen zu befreien.
Oder mit anderen Worten: Eine möglichst große Flächenleistung bei geringem Zeit- und Mittelaufwand. Der Einsatz von torbo bei der Betonsanierung bedeutet Strahlen mit maximaler Leistung bei erstaunlich geringem Verbrauch und einem Minimum an Staub.
Dabei ist das torbo-System in vielen Bereichen der Betonsanierung, Betonreinigung und der Reinigung von Schalungselementen einsetzbar. Beginnend mit der Reinigung von Betonskulpturen bis hin zum Aufrauen einer Betonschicht.
Kunststoffe und glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) können mit Feucht-Sandstrahlern von torbo schonend und gründlich gereinigt werden.
Wo Trockenstrahlen oder Chemie durch den hohen Strahldruck oder ätzende Zusätze die Oberfläche angreifen, porös und stumpf werden lassen, reinigt die Feuchtsandstrahltechnik schonend und ohne die Oberfläche zu beschädigen. So werden Kunststoffe z.B. intensiv gereinigt und für neue Anstriche vorbereitet.
Unsere Technik kommt u.a. an Schaltschränken und Mülltonnen zum Einsatz.
Fassaden benötigen aufgrund von Umwelteinflüssen (Abgase, Staub, Regen) und menschlichen Eingriffen (Graffitis, Imprägnierungen, Putz) regelmäßige Reinigung. Klinker, Putz, Sandstein oder Fugen reagieren hierbei jedoch unterschiedlich auf abtragende Verfahren.
Hier kommt der torbo-Vorteil der individuellen Einstellungsmöglichkeit von Wasser, Strahlmittel und Druck zum Tragen. So werden Ziegelsteine, Naturstein und Fugen schonend und oberflächengerecht von hartnäckigen Schmutz- oder Farbschichten gereinigt.
Als besonderes Beispiel für die torbo-Technik ist die Reinigung des Leipziger Völkerschlachtdenkmal zu nennen.
Anstriche, Imprägnierungen und Konservierungen helfen seine Schönheit und Funktionalität lange Jahre zu bewahren. Doch auch diese benötigen nach einiger Zeit eine Erneuerung um das Holz langfristig zu versiegeln und vor Verwitterung zu schützen.
Unsere Technik lässt sich individuell auf den Härtegrad des Holzes anpassen, reinigt effektiv und trägt mit minimalen Druck Spuren von Verwitterung oder alte Farbschichten ab. Das ist die Voraussetzung für eine neue Oberflächenbehandlung durch Lasuren, Öle, Lacke und Farben.
Anstriche u.ä. helfen die Schönheit und Funktionalität des Holzes zu bewahren. Doch auch diese benötigen nach einiger Zeit eine Erneuerung.
Brände vernichten Architektur und stellen die Sanierer wegen den feinen Rußpartikeln, dem festgesetzten Geruch und den unterschiedlichen, verschmutzten Untergründen vor eine schwierige Aufgabe. Ebenso sensibel und zudem gefährlich, ist die Sanierung von Asbest.
torbo bietet in beiden Fällen die einfache Lösung. Materialbindend, kostengünstig und im Strahlmittel-, Wasser-, und Druckverhältnis individuell einstellbar.
torboCar Leipzig
Ein Unternehmen der
Gebäude- und Raum Design Leipzig GmbH
Alexander Wesuls
Aschaffenburger Straße 14
04207 Leipzig
Tel.: | 03 41 – 69 70 09 65 |
Fax: | 03 41 – 4 11 88 95 |
mobil: | 01 79 – 9 41 57 64 |
E-Mail: | info@torbocar-leipzig.de |
Internet: | www.torbocar-leipzig.de |